Social Media

media screen piano

Medien & Archiv

6. Chopin Festival Hamburg 2024

Pressemitteilungen

Hamburgs wichtigstes Klavierfestival präsentiert bereits zum 6. Mal Konzerte, Meisterkurse – und den ersten Stummfilm über Chopins Leben. 13.–20.10.2024

Als einziges Festival in Deutschland legt das Chopin Festival Hamburg seinen künstlerischen Fokus auf die Gegenüberstellung der Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente und ermöglicht damit außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse. Die Konzerte finden erneut im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg statt, das die in seiner Sammlung befindlichen restaurierten Flügel aus der Zeit Frédéric Chopins zur Verfügung stellt. Mit dem Festival will die Veranstalterin, die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V., dazu beitragen, mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern die vielfältigen Klangmöglichkeiten historischer Aufführungspraxis in der Klaviermusik weiter bekannt zu machen. Das Festival wird eröffnet mit „La valse de l’adieu“. Das ist der verheißungsvolle Titel eines wiederentdeckten und restaurierten Stummfilms aus dem Jahr 1927. Der Film zeigt eine der intensivsten Episoden im Leben Chopins. Die erste Vorführung fand in Paris während der Einweihung des neuen Salle Pleyel im Oktober 1927 statt. Während einer Aufführung 1929 im "Cinema Balzac“ in Paris fiel der Film einem Feuer zum Opfer und galt seitdem als verschollen. Jean-Yves Patte, Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker, hat diesen Film rekonstruiert. Dieser Stummfilm mit der Begleitung von Tobias Koch am Pleyel-Flügel (1847) wird im Theater „Haus im Park“ gezeigt. Im Zentrum des Festivals stehen vier Klavierabende im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg. GewinnerInnen bedeutender Klavierwettbewerbe wie Dmitry Ablogin, Jakub Kuszlik, Alexander Schimpf, Michelle Candotti werden bei ihren Interpretationen von den unverwechselbaren Charakteristika eines Steinway (1872), Pleyel (1847), Broadwood (1841) und Brodmann (um 1815) beeinflusst. Ein Shigeru Kawai (2019) mit seinen modernen Möglichkeiten erklingt als Kontrast zu den Instrumenten des 19. Jahrhunderts. Auch in diesem Jahr wird die im letzten Jahr begonnene Präsentation von internationalen, jungen Talenten im Rittelmeyer-Saal fortgesetzt. Diesmal wird Eugene Nam, der Gewinner des Chopin-Wettbewerbs der Stiftung Kurd Aschenbrenner und Student der Hochschule für Musik und Tanz Köln, auftreten. Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert auf dem Schiff MS „Seute Deern", wo die zarten und gefühlvollen Klänge des Clavichords unter den Fingern von Mads Damlund zu hören sein werden. HfMT-Studierende werden an zwei Meisterkursen auf historischen und modernen Flügeln im Museum und in der Hochschule teilnehmen. Musik als verbindendes Element zwischen den Generationen zu fördern und junge Menschen für Klassik zu begeistern, ist auch ein wichtiges Anliegen von ORLEN Deutschland. Das Unternehmen ist offizieller Sponsor der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. und hat sich bereits in den vergangenen Jahren für das Festival engagiert. Als Partner unterstützen die Hochschule für Musik und Theater Hamburg, die KAWAI Europa GmbH und das Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg das 6. Chopin Festival Hamburg.

9.08.2024

Presseberichten

Archiv Akteure

Aa

  • Ablogin Dmitry/2024/Konzert, Meisterkurse

Bb

  • Brauß Elisabeth/2018/Konzert

Cc

  • Candotti Michelle/2024/Konzert
  • Chevallier Claire/2019/Meisterkurse
  • Colossale Yuri/2022/Theaterstück (Regie)

Dd

  • Damlund Mads/2024/Konzert
  • Dębicz Aleksander/2022/Konzert
  • Dieltiens Roel/2019/Konzert (Cello)
  • Dubiel Mateusz/2023/Konzert

Ee

  • Eckert Friedemann/2022/Theaterstück (Schauspiel)

Hh

  • Hellwig Klaus/2022/Meisterkurse

Jj

  • Jin-Mengel Yihua/2023/Konzert (Violine)

Kk

  • Kirschnereit Matthias/2023/Konzert
  • Koch Tobias/2018, 2019, 2024/Konzert, Stummfilm-Konzert
  • Kodama Mari/2021/Konzert
  • Koieva Vlada/2022/Theaterstück (Gesang)
  • Kupiec Ewa/2024/Meisterkurse
  • Kuszlik Jakub/2024/Konzert

Ll

  • Ławrynowicz Joanna/2022, 2023/Meisterkurse
  • Lubimov Alexei/2018, 2023/Konzert

Mm

  • Malikova Anna/2019/Meisterkurse
  • Matinyan Gevorg/2023/Konzert
  • Minnibaeva Ljudmilla/2023/Konzert (Violine)

Nn

  • Nam Eugene/2024/Konzert
  • Neonato Stefania/2023/Meisterkurse

Oo

  • Olejniczak Janusz/2019/Konzert

Pp

  • Paschenko Olga/2019/Meisterkurse
  • Patte Jean-Yves/2024/Lesung
  • Pietrzak Zuzanna/2022/Konzert
  • Pobłocka Ewa/2018/Konzert
  • Poizat François-Xavier/2018/Konzert

Rr

  • Ritter Tomasz/2019, 2021, 2022/Konzert
  • Rutkowski Hubert/2018, 2023/Konzert
  • Rutter Alla/2023/Konzert (Viola)

Ss

  • Schimpf Alexander/2024/Konzert
  • Schirmer Ragna/2019/Konzert, Meisterkurse
  • Sepec Daniel/2018/Konzert (Violine)
  • Shchavinska Vlada/2022/Konzert (Gesang)
  • Sielicka Joanna/2022/Theaterstück (Klavier)
  • Simonian Stepan/2022/Konzert
  • Staier Andreas/2019/Konzert, Meisterkurse

Tt

  • Thiesen Josephine/2022/Theaterstück (Schauspiel)
  • Tysmann Hélène/2019/Konzert

Vv

  • van Delft Menno/2021/Konzert
  • von Arnim Jan Jiracek/2022/Konzert
  • von Eckardstein Severin/2021, 2022/Konzert

Ww

  • Wentrup Phillip/2023/Konzert (Cello)
  • Wibrowski Adam/2023/Konzert

Yy

  • Yasynskyy Artem/2023/Konzert
  • Yoffe Dina/2021/Meisterkurse

Zz

  • Zdunik Marcin/2022/Konzert (Cello)

Archiv Webseiten

Unterstützen Sie uns jetzt mit Ihrer Spende!