Klavierabend

Carla Román Vázquez
Somin Lee

Internationale, junge Chopin‑Preisträgerinnen

Image 1
Image 2

Programm

Flügel Steinway & Sons, Hamburg 1990

Carla Román Vázquez

Preisträgerin des 3. Chopin-Wettbewerbs Granada 2024

Frédéric Chopin (1810–1849)
Klaviersonate h-Moll Op. 58

  • I Allegro maestoso
  • II Scherzo: Molto vivace
  • III Largo
  • IV Finale: Presto, ma non tanto, agitato

Frédéric Chopin (1810–1849)

Prélude Des-Dur Op. 28 Nr. 15 „Regentropfen“

Pause

Somin Lee

Preisträgerin des 19. Chopin-Wettbewerbs Hannover 2025

Ludwig van Beethoven (1770–1827)

12 Variationen über einen russischen Tanz aus dem Ballett „Das Waldmädchen“ von Paul Wranitzky und Joseph Kinsky WoO 71

    Frédéric Chopin (1810–1849)

    Fantasie f-Moll Op. 49
    Scherzo Nr. 3 cis-Moll Op. 39

      Beginn

      19:30 Uhr

      Pause ca.

      20:20 Uhr

      Ende ca.

      21:15 Uhr

      Biographien

      Somin Lee

      „[...] eine außergewöhnliche Pianistin, die mit intensiver Leidenschaft kommuniziert und eine besonders elegante Spielweise besitzt.“ – Bernd Goetzke

      1999 geboren, gab Somin Lee im Alter von 11 Jahren ihr Debüt als Solistin mit dem Seoul String Orchestra in Seoul.

      Carla Román Vázquez

      Im Juni 2018 debütierte Carla Román Vázquez im Alter von 10 Jahren mit Orchester mit dem Haydn-Konzert in D-Dur im Gran Teatro Falla in Cádiz. Wenige Monate später gab sie ihre ersten Solo-Recitals in Cádiz, Sevilla und La Línea. Sie trat bereits in zahlreichen Konzertsälen in Spanien und im Ausland auf.

      Geboren im Jahr 2008, begann Carla Román Vázquez im Alter von viereinhalb Jahren mit dem Klavier- und Cellounterricht bei ihrer Mutter Patricia Vázquez García. Sie arbeitet außerdem mit dem spanischen Pianisten Luis Fernando Pérez zusammen. Musikalische Impulse erhielt sie von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern wie Graham Jackson, Nino Kereslidze, Ángel Sanzo, Juan Lago, Jorge Pepi-Alós, Edith Fischer, Josep Colom, Wolfram Schmitt Leonardy, Galina Eguiarazova, Pascal Nemirowski, Pavel Nersessian, Yuri Bogdanov, Boris Slutsky, Christopher Elton, Antonio Pompa-Baldi, Enrico Pace, Dmitri Alexeev, Fabio Bidini, Piotr Paleczny, Alexander Kobrin, Paul Lewis, Arie Vardi und Krystian Zimerman.

      Veranstaltungsort

      Rittelmeyer-Saal

      Heimhuder Str. 34a

      20148 Hamburg

      Unterstützen Sie uns jetzt mit Ihrer Spende!